FAQ

Teppiche

Warum sind die Teppiche so teuer?

Die Teppiche sind handgefertigte Unikate, die mit viel Liebe zum Detail entstehen. Das hochwertige Material, die aufwändige Tufting-Technik, das sorgfältige Verkleben und anschließende Rasieren, sowie das Anbringen des Backings benötigen viel Zeit und Handarbeit. Jeder Teppich ist daher ein individuelles Kunstwerk, das nicht nur durch seine Qualität, sondern auch durch die investierte Arbeitszeit seinen Preis rechtfertigt.

Warum ist die Produktionszeit so lange?


Die Teppiche entstehen in liebevoller Handarbeit, was Zeit benötigt. Da die Teppiche nebenberuflich gefertigt werden, kann nur eine begrenzte Stückzahl gleichzeitig hergestellt werden.

Kann jedes Motiv als Teppich umgesetzt werden?

Grundsätzlich ist es möglich, nahezu jedes Motiv als Teppich zu realisieren. Voraussetzung ist jedoch, dass das Bild zunächst vektorisiert wird, damit es als Vorlage für den Tufting-Prozess verwendet werden kann. In wenigen Ausnahmefällen kann es aufgrund von komplexen Farbverläufen oder extrem feinen Details Einschränkungen geben.

Kann ein Teppich gewaschen und im Trockner getrocknet werden?

Waschmaschine und Trockner sollten vermieden werden, da sich der Leim auf der Rückseite des Teppichs dabei auflösen könnte. Zur Reinigung eignet sich das vorsichtige Abwischen mit einem feuchten Tuch und kaltem Wasser von Hand. Eine regelmäßige Reinigung mit dem Staubsauger ist ohne Probleme möglich.

Pflanzen

Woher stammen die Pflanzen?

Alle Pflanzen werden aus Samen (z. B. Alokasien) oder Stecklingen selbst gezogen. Dadurch kann eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt werden und die Pflanzen werden von Anfang an sorgfältig kultiviert.

Was ist PON und warum wird kein normales Substrat verwendet?

PON ist ein Substrat auf Basis von Lavagestein. Es ermöglicht eine einfache Pflege und wirkt optisch besonders edel. Dank seiner Beschaffenheit ist eine Überwässerung kaum möglich, was die Pflanze optimal schützt.

Wann muss die Pflanze gedüngt werden?


Das verwendete PON-Substrat (Lechuza) ist bereits für 6 Monate vorgedüngt. Während der Wintermonate ist eine zusätzliche Düngung meist nicht erforderlich. Nach den ersten 6 Monaten kann ein spezieller Dünger von Lechuza eingesetzt werden, der optimal auf das PON abgestimmt ist. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: Lechuza Langzeitdünger Perfect Leaf

Was ist zu tun, wenn die Pflanze umgetopft werden muss?

Beim Umtopfen empfiehlt es sich, einen Topf zu wählen, der etwa eine Fingerbreite größer ist als der bisherige und für den Einsatz in semihydrokulturen geeignet ist. Solche Töpfe sind sowohl hier im Shop als auch bei anderen Händlern erhältlich.

Warum schimmelt das PON?

Manchmal können Pflanzen nicht alle Nährstoffe aus dem PON-Substrat vollständig verwerten. Dadurch kann sich an der Oberfläche eine dünne Schimmelschicht bilden, die für die Pflanze in der Regel ungefährlich ist. Zusätzlich kann stehende Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit das Schimmelwachstum begünstigen. Gegen eine oberflächliche Schimmelschicht hilft eine Wassermischung mit 3 % Wasserstoffperoxid, die vorsichtig auf die betroffene Stelle aufgetragen werden kann.

Sonstiges

Was ist zu tun, wenn das Produkt nicht zufriedenstellt?

Falls das Produkt nicht den Erwartungen entspricht, kann es innerhalb der gesetzlichen Frist zurückgegeben werden. Weitere Informationen dazu sind im Widerrufsrecht zu finden: Widerrufsrecht.

Hast du sonstige Fragen?